Mitspieler finden - powered by Roundnet Germany e.V.
Alle Vereine sind auch in der Playerzone von RoundetGermany e.V. zu finden.

Kontakt: Matias Bermejo Pasetti (matberpas@gmail.com)
Au Hur! Wir sind die westlichste deutsche Roundnet-Community! Seit 2017 trafen sich regelmäßig Aachener Studenten auf den Wiesen der Kaiserstadt um Roundnet zu spielen und seit 2018 wurde diese Sportart im Kanon des Hochschulsports der RWTH eingeführt und wächst von Semester zu Semester. Seit dem trainieren wir regelmäßig Montags und Freitags in der Halle oder auf dem Rasen bzw. Sand. Bei gutem Wetter spielen wir meistens auf den Wiesen des Westparks oder Stadtparks. Auch dieses Jahr konnte wiedermal erfolgreich das 2.Aachener Spikeball Open stattfinden wo jeder immer gerne eingeladen ist vorbeizukommen und mitzumachen. Wir sind eine wachsende leidenschaftliche Community mit Leuten aus allen Levels und freuen uns immer über neue motivierte Mitspieler/innen! Offenes Training: jeden Freitag 18:30-20:30 auf der hinteren Wiese (Farwickpark) des Stadtparks! Ihr seid herzlich willkommen vorbeizukommen! :)
Kontakt: Julian Neumark (rnc.augsburg@gmail.com)
Seit letztem Herbst organisieren wir für die kalten Monate im Herbst und Winter eine Halle, die wir mit allen teilnehmenden Spieler_innen finanzieren. 2019/2020 waren wir direkt in der Altstadt in der Sporthalle des Holbein Gymnasiums und konnten dort bei maximaler Auslastung drei Netze gleichzeitig bespielen.
Kontakt: Marius Würstle (wrstle@web.de)
Kontakt: Michael Albrecht (Michael.albrecht.bc@gmail.com)
Kontakt: Simon Kiefer (Mail@roundnet-lynx.de)
Hey, seit 2020 haben sich einige Schüler und Studenten in Bad Homburg zusammengefunden, um auch im Roundnet game mitzumischen. Im Sommer sind wir regelmäßig im Jubiläumspark anzutreffen und würden uns über Gesellschaft sehr freuen. Wenn ihr Interesse habt schreibt uns eine Mail oder Nachricht auf Instagram. Um keinen Termin zu verpassen könnt Ihr uns natürlich auch gerne abonnieren :), dann seid Ihr immer über uns informiert. Wir freuen uns auf EUCH!!
Kontakt: Jannik Riedler (jannik.riedler@gmx.de)
Jetzt gibt es auch in Berlin einen Verein, bei dem man Roundnet spielen kann. Die Red Eagles trainieren 3 Mal die Woche. Im Sommer auf echtem Rasen mit Angabenlinien und im Winter sogar in einer eigenen Halle. Zusätzlich bieten wir an der Humboldt-Uni seit 2018 regelmäßig Kurse an. Besuchende und Anfänger:innen, sowie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
Kontakt: Stee Müller (vorstand.rcb@gmail.com)
Kontakt: Dario Gogoll (info@roundnetclubbonn.de)
Gegründet am 29.03.2021 wollen wir in und um Bonn Roundnet spielen und bekannter machen. Als Verein bieten wir für unsere Mitglieder regelmäßiges und ganzjähriges Training, Turnierfahrten, die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung des Vereins und jede Menge Gemeinschaft und Spaß. Mehr Infos zum Verein findest du unter roundnetclubbonn.de. Hat dich das angefixt? Dann schau doch mal beim Training vorbei oder schick uns eine Mail!
Darüber hinaus gibt es in Bonn eine aktive Community mit Spieler:innen aller Levels. Die Bonner Community organisiert sich über Messenger-Gruppe, in der sich zum spontanen Zocken verabredet werden kann. Wer aufgenommen werden möchte, kann sich gerne per Mail melden.
Kontakt: Stefan Stoldt (s.stoldt@web.de)
Kontakt: Janis Quix und Paul Thoß (info@roundnetbremen.de)
Die Bremer Roundnet Community organisiert sich über eine offene WhatsApp-Gruppe und seit dem Winter 20/21 auch über den Vereinssport bei 1860 Bremen. Generell wird Dienstags ein Offenes Training/Spielen im Bürgerpark für jemensch angeboten, ab 18:30 auf der Spiel- und Liegewiese südlich des Marcusbrunnen im Bürgerpark (Markierung auf der Karte unten). Im Verein wird derzeit Mittwochs von 19-21 Uhr auf dem Rasen von 1860 mit Konzept und Inhalt trainiert. Immer wieder haben kleinere Gruppen und Teams an Turnieren teilgenommen, und es konnte auch eine Mannschaft für die Deutsche Roundnet Liga 19/20 gestellt werden. Sowohl für erstmalig Interessierte als auch für bereits erfahrene Spieler*innen findet sich also immer eine Gruppe zum Spielen. Meldet euch gerne bei uns via Insta/Mail oder tretet einfach der Roundnet in Bremen WhatsApp-Gruppe über den Einladungslink bei, wir freuen uns auf euch!
https://chat.whatsapp.com/ImNC3bNetd48mWb5fQ1vPs
Kontakt: Philipp König (spikeball-siegerland@gmx.de)
Nachdem unsere Spikeballgruppe im Dezember 2017 mit einer Handvoll Interessierten startete, sind wir nun in der Regel 15-20 Spieler und Spielerinnen aus dem Siegerland, v.a. aus den Gemeinden Neunkirchen und Burbach, die sich Freitag und Sonntags zum Indoor Spikeball spielen treffen. In der Sommersaison spielen wir zur Trainingszeit und zusätzlich je nach Zeit, Lust und Laune im Sand. Nachdem uns der VfB Burbach freundlicherweise ein Jahr lang die Halle und die Sandgrube zur Verfügung gestellt hat, sind wir seit Anfang 2019 eine offizielle Abteilung des VfB Burbach. Dazu sind 5 Spieler Mitglied im Verein geworden. Mit mind. 2-3 Teams fahren wir regelmäßig auf Turniere: 2018: Westerwald Open Dernbach, EM London 2019: Indoor Masters Köln geplant: Schlammbeißer Open Gießen, Grand Slam Belgien, Roundnet Open Hameln, Westerwald Open Dernbach, Paulaner Beach Days, Grand Slam Prag, EM Köln Wir freuen uns auf neue Gesichter, dazu könnt ihr uns gerne kontaktieren!
Kontakt: Erik Thomann, Amos Fluck
In Darmstadt gibt es eine lose aber äußerst motivierte Gruppe an Spikeballern, die sich 2-3x die Woche trifft. Häufig tun wir das im Herrngarten, im Bürgerpark oder Orangerie. Wir freuen uns über jeden der neu dazu kommt :) Am besten trittst du einfach unserer Telegramgruppe bei. https://t.me/SpikeballDA Wir freuen uns auf dich! #Heinerspike :)
Kontakt: Max Schartmann (roundnet.dortmund@gmail.com)
Seit dem Winter 2018 wird auch in Dortmund regelmäßig Roundnet gespielt. Inzwischen sind wir eine Community von ca. 20 ambitionierten Spielern und Spielerinnen, die sich aktuell noch ohne einen eigenen Verein organisiert. Feste Trainingszeiten haben wir vor allem durch den Hochschulsport der TU Dortmund. Derzeit ist der Kurs Mittwochs von 16-18 Uhr. Zusätzlich treffen wir uns momentan jeden Dienstag im Tremonia Park und zocken zusammen. Ansonsten wird sich häufig spontan über eine WhatsApp Gruppe verabredet. Bei Interesse jeder und jede bei uns melden, gerne auf Instagram oder der angegeben Mail. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht! :)
Kontakt: Martin Kolitsch (kontakt@roundnet-dresden.de)
Als kleiner Freundeskreis haben wir uns dem Roundnet hingegeben und spielen nun schon seit Sommer 2018 in dieser Konstellation Turniere. Um die Sportart in Dresden, Sachsen und ganz Ostdeutschland bekannter zu machen und Leute zusammen zu bringen, haben wir im Spätsommer letzten Jahres den 1. Roundnet Club Dresden gegründet - damit wollen wir der ganzen Sache vor allem eine Form und einen Namen geben. Wir kümmern uns um Trainings & Spieltreffs in der Stadt und freuen uns immer über Zuwachs unserer kleinen Community.
Kontakt: Dennis Gerhards (mail@dennisgerhards.de)
Die Rhein-Ruhr Pirates bilden das Roundnet-Zentrum des Rhein-Ruhr Gebiets. Bei uns findet ihr ca. 8-12 aktive und über 30 Gelegenheitsspieler. Unsere Spieler sowie unsere Spielorte verteilen sich über Duisburg, Essen, Moers, Krefeld und Düsseldorf und wir freuen uns über Jeden der aus der Region kommt und Bock hat mit uns zu zocken! Neben den Hochschulsportkurses an den Universitäten Duisburg-Essen und Düsseldorf, sind wir seit September 2020 auch eine Vereinssparte mit Hauptspielort in Duisburg. Die Trainingszeiten des Vereins sind jeweils Montags und Donnerstags 18-20 Uhr. Die Kommunikation läuft hauptsächlich über Whatsapp. Wenn ihr also auf dem Laufenden bleiben wollt, meldet euch gerne bei uns und wir laden euch hier ein. Eure Pirates
Kontakt: Janek Meyer (roundneterfurt@gmail.com)
Hallöchen!
Wir sind eine noch recht neue Community und treffen uns mehrmals die Woche zum zocken im Nordpark. Feste Trainingszeiten haben wir allerdings nicht.
Wenn du/ihr Bock habt auch mal bei uns vorbeizuschauen, dann schreibt uns gerne eine Mail oder einfach bei Insta! 🤗
Kontakt: Bernd Thiele (info@atleticoerlangen.de)
Atlético Erlangen ist anders als andere Vereine in der Region. Das ist klar. Neben Fußball kam vor zwei Jahren Futsal zum Angebot hinzu. Roundnet ist das neueste Angebot. Wer in Erlangen, Nürnberg oder Fürth wohnt, und Roundnet einmal ausprobieren möchte, darf sich gerne bei uns melden!
Kontakt: Vincent Hauser (Vincent.hauser@fau.de)
In der schönen Studentenstadt Erlangen stößt Roundnet schon seit längerem auf große Begeisterung. Im Sommer 2020 haben wir bei der SpVgg Erlangen nun eine Roundnet-Abteilung gegründet. Diese zählt derzeit ca. 35 hochmotivierten aktive Mitgliedern (Tendenz stark steigend).
Jetzt dürfen wir Glückspilze jederzeit (nachts bei Flutlicht) auf perfekt gepflegtem Fußballrasen spielen, sodass fast jeden Tag spannende Runden zustande kommen. Seitdem hatten die Parkanlagen in Erlangen die Möglichkeit, etwas aufzuatmen und wir konnten im Juli 2020 unser erstes kleines Turnier ausrichten.
Im Winter dürfen wir drei Mal pro Woche in der Halle trainieren.
Seit es wieder möglich ist, findet - neben den fast täglich stattfindenden pickup-Runden - Montag und Donnerstag um 18:30 Uhr ein kleines Training statt, in dem wir versuchen unsere Technik zu verfeinern.
Wenn ihr also Lust habt, mal zum Schnuppern vorbeizuschauen (Achtung, großes Suchtpotential!;)), meldet euch einfach – Roundnet-Fans jeden Niveaus sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: Julius Heruth (vorstand@west-wings.de)
Eingetragener Sportverein to be...weitere Informationen folgen!
Aktuell trainieren wir Donnerstags in einer Halle und Freitags auf einem Kunstrasenplatz.
Losgelöst vom Verein ist unsere Whatsapp-Community-Gruppe mit rund 90 Mitgliedern. Wir spielen regelmäßig auf dem Haumannplatz in Essen.
Falls du Interesse hast im Verein oder der Community mitzuspielen, kontaktiere uns gerne über die angegebenen E-Mail Adresse. Wir freuen uns auf Dich! :)
Kontakt: Mark Michallek (markm1998@gmx.de)
Flensburg ist die ideale Stadt um Roundnet zu spielen. Mit dem Angebot im Hochschulsport, sowie auch regelmäßigen Pickup Games an den Stränden oder im Park sind viele Möglichkeiten zum Zocken vorhanden. Wenn du auch sehr viel Spaß an Roundnet hast oder mehr über den Sport erfahren möchtest, tritt gerne unser WhatsApp-Gruppe bei: https://chat.whatsapp.com/LrEjKNayR3b5Bf5lCeEmej
Kontakt: 069 Orga (roundnet.ffm@gmail.com)
Kontakt: Felix Schmidt (vorstand@schwarzwaldaffen.de)
Die Black Forest Monkeys sind ein Roundnetverein aus Freiburg. Seit dem Jahr 2018 sind wir eine stetig wachsende Gruppe motivierter Menschen, die es lieben Roundnet zu spielen (manche mehr und manche weniger ehrgeizig). Der Verein war bald gegründet und seitdem veranstalten wir wöchentlich ein Training (auch im Winter). Oft sind wir im Eschholzpark zu finden. Dort findet auch Donnerstags das Trainings statt. Mehr und aktuelle (Corona-)Informationen kann man auf schwarzwaldaffen.de/training/ finden.
Auch einen Hochschulsportkurs und viele spontane Spiele kommen immer wieder zusammen. Bei uns ist für jedes Niveau und jede Ambition was dabei. Komm vorbei! Wir freuen uns immer über neue Mitspieler*innen!
Kontakt: Daniel Uebach (daniel.uebach@web.de)
Kontakt: Lukas Karrenbrock (raffett@hotmail.de)
Die Gorillas Gelsenkirchen sind eine im Ruhrgebiet beheimatete Community. Wir sind alles Hobbyspieler, spielen aber auch bei Turnieren mit. Bei gutem Wetter treffen wir uns zwei Mal die Woche, in der Regel Montags und Donnerstags von 16-20 Uhr an der Trendsportanlage Consol im Consolpark in Gelsenkirchen Bismarck. Interessenten sind immer herzlich wilkommen!
Kontakt: Kevin Schäfer (roundnet.giessen@gmail.com)
Mit vielen spannenden Matches am Schwanenteich und gemütlichen Runden am Grill wurde 2016 auch in Gießen das Roundnetfieber ausgelöst. Mittlerweile treten wir als Abteilung von Gießens größtem Sportverein, dem MTV 1846 Gießen, auf und haben bereits über 30 Mitglieder. Noch heute findet Ihr uns regelmäßig auf den Wiesen am Schwanenteich oder im Sand an der Ostschule. Im Winter trainieren wir in der Sporthalle der Pestalozzischule. Falls Ihr Interesse habt, bei uns vorbei zu schauen, dürft Ihr Euch gerne bei uns melden. Weitere Infos findet ihr auf unserer Website.
Kontakt: Jakob Nehls (jakob@w-nehls.de)
Frisch gegründet, offen für ALLE und absolut on Fire! Sonntags, 18oo Uhr, Brüder-Grimm-Schule #flattentheserve
Kontakt: Benny Bachler (benjamin.bachler4@gmail.com)
Kontakt: Leo Backmann (leo-backmann@web.de)
Kontakt: Sebastian Christophe, Mario Kurz, Lucca Schwitalla (roundnet.hamburg@gmail.com)
Kontakt: Sebastian Bruns (Sebastian.bru@gmx.de)
Kontakt: Leon Spiering (aale.altona@gmail.com)
Eine*r für Aale und Aale für eine*n... ... demnach sind wir Aale stets offen für neue Mitspieler*innen. Der Kern unserer Community besteht aus etwa 20 Spieler*innen und spielt seit 2017 zusammen. Nachdem wir im Winter 2019/2020 teil der ersten Roundet Liga waren, haben wir im August 2020 den eingetragenen Vereinsstatus erlangt. Unser aktueller Trainingsort ist der Schanzenpark (Wiese nahe U-Bahn Schlump), gelegentlich trifft man uns auch im August-Lütgens Park. Aktuell gibt es keine festen Trainingszeiten, aber je nach Wetter sind wir fast jeden Tag ab 17:00 dort anzutreffen. Das ganze organisiert sich meistens in unserer Telegram-Gruppe. Bei Interesse meldet euch einfach bei Aale.altona@gmail.com mit eurer Handynummer und werdet ein Aal.
Kontakt: Stefan Hölscher (ambassador_pablo@web.de)
Seit 2017 wird auch bei uns in Hameln Roundnet/Spikeball gespielt, seit Ende 2018 als Sparte des lokalen Vereins VfL Hameln. Unsere Community mit vergleichsweise jungen Spielern wird immer größer. Einige von uns haben bereits an verschiedenen Turnieren wie der Europameisterschaft 2018 in London oder den Indoor Spikeball/Roundnet Masters in Köln teilgenommen, andere spielen lieber nur ganz entspannt innerhalb unserer Community. Der Spaß und der Spirit stehen natürlich bei allen an erster Stelle. Wir sind sehr motiviert, unsere Community weiter nach vorne zu bringen und werden 2019 unser erstes eigenes Turnier ausrichten!
Kontakt: Nathalie Suski (suski.nathalie@web.de)
Das wunderschöne Heidelberg am Neckar bietet mit ihrer Neckarwiese die perfekte Grundlage unserer Leidenschaft nachzugehen und gemeinsam Roundnet zu spielen. Als begeisternde und wachsende Community und Teil des TSV Handschuhsheim in Heidelberg treffen wir uns regelmäßig (Montag- und Mittwochabend), um im Sommer auf dem Rasen oder im Sand und im Winter in der Halle zu spiken. Zudem fahren wir regelmäßig auf Turniere in Deutschland und Europa, um uns dort zu messen und mit anderen Spielern zu vernetzen. Wir freuen uns immer über neue Interessierte! Komm gerne vorbei (egal welches Spielerlevel) und lern Spikeball kennen, wir freuen uns auf Dich! #spikeupyourlife
Kontakt: Philip Rohrschneider (philip@rohri.de)
Kontakt: Ruwen Schroeder (ruwen.schroeder@googlemail.com)
Seit Sommer 2018 ist der Hochschulsport in Hildesheim um eine Sportart reicher. Es hat davor lange gedauert, bis Roundnet als eigenständige Sportart aufgenommen wurde, aber seither wird so oft es geht gespikt. Dank der festen HSP-Zeit haben wir immer mittwochs von 16:00-17:30 Uhr die Halle nur für uns und spielen ansonsten draußen auf Rasen oder beim Beachplatz der Uni. Mittlerweile hat sich ein festes Team gebildet, welches regelmäßig zu Turnieren fährt. Wer Lust hat bei uns vorbeizuschauen, weil er sowieso gerade mal in Hildesheim ist, kann uns gerne per Instagram kontaktieren... ein Pickup-Match ist schnell gefunden.
Kontakt: Marius Beuter (mariusbeuter@yahoo.de)
Kontakt: Philip Ahrens/ Bendix Jürs/ Lennart Jürs (spikewoelfe@web.de)
Die Spikewölfe Horst wurden im Juli 2017 in Horst (Holst.) gegründet (kein e.V.) und zählt aktuell 28 Mitglieder. Bei uns wird regelmäßig im Sommer in Kiebitzreihe, einem Nachbarort von Horst, gespiket. In der Wintersaison wird selten auch auf die Halle zurückgegriffen. Wir freuen uns immer auch über neue Gesichter, wer Lust und Zeit hat, kann gerne bescheid sagen. Erreichen könnt ihr uns unter anderem auf Facebook und Instagram.
Kontakt: Cedric und Joëlle (cedric.heise@web.de, j.kriegman.6@gmail.com)
Auch in Kaiserslautern startet so langsam immer mehr die Begeisterung für die Sportart Roundnet. Im Winter 2019 hat es mit einem Kurs an der TU Kaiserslautern angefangen, der leider durch Corona etwas ausgebremst wurde, aber seit Sommer 2021 endlich wieder am Start ist. Der Kurs findet zurzeit immer dienstags von 17:00-18:15 Uhr auf der Sportanlage der Universität statt. Aber auch so findet man über unsere WhatsApp Gruppe immer Leute zum Spielen im Park oder an der Uni. Noch ist unsere Community ganz frisch aber wir hoffen uns mit euch entwickeln zu können und immer mehr Leute zu begeistern, sodass wir dann auch sehr bald gemeinsam auf Turniere fahren können. Kommt gerne einfach beim Unisport Kurs vorbei oder meldet euch bei uns, dann fügen wir euch sofort in die WhatsApp Gruppe hinzu. Wir freuen uns auf euch, um gemeinsam Roundnet zu zocken und unsere noch junge Community schnell wachsen zu lassen.
Kontakt: Robin Erchen (robin@erchen.de)
Jeder in Karlsruhe kennt Roundnet, wenn er nur ein mal im Sommer durch unseren schönen Schlossgarten gelaufen ist. Da es so viele Leute begeistert und es noch mehr Spaß in einer Community macht, bauen wir uns gerade etwas auf. Seit dem Sommersemester 2019 bieten wir Kurse im Hochschulsport an und seit August 2020 sind wir eine Abteilung am MTV Karlsruhe. …
Kontakt: Fabian Claus (fabianclaus96@web.de)
Seit Februar 2018 hat sich in Kassel eine große familiäre Gruppe zusammengefunden, die leidenschaftlich gerne Roundnet spielt. Im Sommer trifft man sich regelmäßig und mehrfach die Woche, sowohl im Sand als auch im Auepark zum Zocken. Zusätzlich werden über den Hochschulsport mittlerweile bis zu 4 Kurse, auf verschiedenen Niveaus angeboten. Alle unsere offiziellen Kurse, finden an den Sportstätten der Uni statt. Den Link dazu findet ihr hier: https://www.uni-kassel.de/einrichtung/hochschulsport/kursprogramm Auch nach der sportlichen Aktivität sind wir in Kassel im darauf bedacht, unseren Kehlen etwas Gutes zu tun. Deshalb kommt es auch nicht selten dazu, dass wir uns privat treffen oder anderweitig Sachen unternehmen. Also falls du Interesse hast, meld dich bei uns! :) Ihr seid herzlich willkommen!
Kontakt: Jarrit Maaßen (jarrit_m@web.de)
Moin Moin aus Kiel! Wir sind eine freie Community und freuen uns immer über neue Spieler*innen! Wir sind ca. 40 Leute, von denen ungefähr die Hälfte regelmäßig spielt und bestehen zum Großteil aus Student'innen. Unseren Spielbetrieb regeln wir hauptsächlich spontan über eine große WhatsApp-Gruppe. Ansonsten bieten wir bei uns an der Uni einen Hochschulsportkurs an, der hoffentlich im SS 21 wieder stattfinden darf, und haben kurz vorm 2. Lockdown mit regelmäßigen freien Training angefangen, welches wir sobald möglich wieder aufnehmen werden! Zudem hätten wir diesen Winter eigentlich mit einem Team an der Deutschen Roundnet Liga teilgenommen und sind sonst auch gerne auf Turnieren unterwegs. Was Trainingsmöglichkeiten angeht haben wir draußen mit Sand (v. a. Strand) und Rasen beste Bedingungen, ab nächstem Winter werden wir uns ebenfalls um feste Hallenzeiten bemühen. Falls ihr in Zukunft gerne dabei sein wollt, kontaktiert uns über Instagram oder Mail! Wenn ihr einen Eindruck von unserer Community bekommen wollt, schaut euch unser Instagram-Profil oder den kleinen Fernsehbeitrag von Sat1-Regional an :-)
Kontakt: Erik Hardt (erik.hardt@web.de)
Wir sind eine Gruppe Semi Ambitionierter Roundnet Spieler/innen die jede Sonnenstunde auf den Rheinwiesen verbringt und spielt. Wir sind offen für jede/n neue/n Mitspieler/in und jederzeit für eine neue Herausforderung bereit. Hoffentlich nach Corona dann auch bei Turnieren vertreten. Spaß steht für uns an erster Stelle, gewinnen ist aber auch ok.
Kontakt: Lukas Schmandra (Info@roundnetclub.koeln)
Der 1. RCK ist einer der ältesten reinen Roundnetvereine Deutschlands und zählt mehr als 100 Mitglieder. Gegründet wurde der Verein von acht Studierenden der Deutschen Sporthochschule in Köln und feierte mit der Ausrichtung der Europameisterschft 2019 sein vorläufiges Highlight. Trainiert wird regelmäßig - schreibt uns bei Interesse einfach an!
Alaaf!
Kontakt: Jonas Mahling (jonas.mahling@pm.me)
In der schönsten Stadt am Bodensee treffen wir uns im Sommer regelmäßig auf der Wiese vor dem Europahaus zum gemeinsamen Spielen und anschließenden Baden. Alle weiteren Spieltermine werden über die Signal-Gruppe (https://signal.group/#CjQKIBmudwBzyaYjJEpXWm05_P7JstxpF8eyxOVjT0JjFvn8EhA4hLymCVENYDuWkoEFXECC) oder die WhatsApp-Gruppe (https://chat.whatsapp.com/FlcPXbv0BpqKnjzX8DV5aJ) verabredet, in der sich mehr als 50 Roundnetspieler von Anfänger bis Erfahrene versammelt haben. Komm gerne dazu, wir freuen uns auf dich!
Kontakt: Linus Reifferscheid (roundnet.community@gmail.com)
Nicht nur an den Hochschulen, auch auf den Gymnasien wird mittlerweile Spikeball gespielt! Seid Ende 2018 trainieren 15 überaus motovierte und zielstrebige Sportler in unserem Verein zusammen. Jeden Donnerstag wird von 16:00Uhr-18:00Uhr trainiert. Unsere noch insgesamt sehr junge Gruppe bildet die nächste Roundnet Generation. Darauf sind wir wirklich sehr stolz und freuen uns ein Teil davon zu sein. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden, wir freuen uns jederzeit über neue Bekanntschaften.
Kontakt: Eric Fleischmann (airickfleischmann@gmail.com)
Kontakt: Louis Endle (louis.endle@googlemail.com)
Ab diesem Sommer erfurh die Roundnet Community in Leipzig neuen Aufwind durch gleich 2 Turniere!!
Wir staffeln immer alles in ein Fun- und ein Pro Turnier. Die Pro Turniere werden von unserem hgeschätzten Verein SV Lindenau Roundnet organisiert, wo ihr gerne immer Dienstags und Freitags hinkommen könnt um zu zocken!
Wir werden uns bemühen auch bald wieder einen Unikurs anzubieten. Stay tuned!
Grüzis!
Kontakt: Nicolas Basler (nicolas.basler@lindenau1848.de)
Wir gehören zu den jüngsten Roundnet-Communitys, da wir erst seit dem 01.01.2021 als Abteilung existieren. Dennoch müssen wir uns nicht verstecken, denn wir haben Top Voraussetzungen in unserem Verein SV Lindenau 1848 e.V.. Sowohl im Sand, als auch auf Rasen und Kunstrasen gibt es Möglichkeiten zu trainieren. Im Winter steht uns eine Halle zur Verfügung, damit wir keine Winterpause einlegen müssen. Jetzt brauchen wir dich, damit uns auch der Rest in Deutschland als Gegner kennenlernt. ;D
aktuelle Trainingszeiten:
Montags 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitag: 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kontakt: Max Pieper (vorstand@roundnetclub.de)
Wer Bock hat mitzuspielen, einfach in unsere WhatsApp-Gruppe eintreten:
https://chat.whatsapp.com/KogZMZqhPmeBXS8hSulYmU
Wir sind eine Handvoll roundnetbegeisterte Leverkusener*innen, die sich gedacht haben bei jeder Gelegenheit Roundnet zu zocken ist ja schön und gut, aber wir sind hier immer noch in Deutschland, da sollte man mindestens einmal im Leben einen Verein gründen. Gesagt, getan - und am 05.10.2018 hat der erste, beste und einzige Leverkusener Roundnetverein, der 1. Roundnetclub Opladen oder auch kurz der RCO, das Licht der Welt erblickt.
Kontakt: Teresa Miecznik (roundnet.luebeck@gmail.com)
Moin!
Seit 2021 gibt es auch im schönen Lübeck eine Roundnet-Community!
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe an motivierten Jungs und Mädels und treffen uns regelmäßig zum spiken - ob am Strand, im Sand, auf Rasen oder Kunstrasen - irgendwo sind wir immer zu finden.
Zusätzlich zur Community, die sich über eine große WhatsApp-Gruppe organisiert, gibt es seit Mai 2021 auch einen Roundnet Verein in Lübeck: wir sind der Lübecker Turnerschaft von 1854 e.V. als Abteilung beigetreten. Trainiert wird dreimal die Woche (Dienstags, Donnerstags und Freitags) ab 18:30 auf dem Vereinsgelände. Wir freuen uns immer über motivierte Leute, die Lust haben, sich das Ganze mal anzuschauen. Meldet euch hierfür bitte via WhatsApp, Instagram oder e-Mail zum Training an.
Wir freuen uns auf alle, die zum Verein oder zur Community dazukommen.
Schreib uns bei Interesse gerne eine Mail oder melde dich via Instagram!
Kontakt: Alexander Dürrstein & Yannick Maurer(roundnet.mainz@gmail.com)
Der Verein ist da und der Spielbetrieb ist wieder in vollem Gange!
- Di & Do (17-21 Uhr) freies zocken vor dem Eulchen Biergarten (Ernst-Ludwig-Platz)
- Do (18-19:30 Uhr) Technik-Training vor dem Eulchen Biergarten (Ernst-Ludwig-Platz)
Es sind alle Leistungsniveaus vertreten und jeder herzlich willkommen (kostenloses Probetraining) https://chat.whatsapp.com/KQQMqmp421CIiFL8i4J8qN (Einladungslink zur Whatsapp-Gruppe bei Interesse)
Kontakt: Joscha (roundnetmannheim@gmail.com)
Du hast Lust auf Roundnet in Mannheim? Dann schreib uns eine Mail oder komm in unsere WhatsApp-Gruppe. https://chat.whatsapp.com/HloN798L1Lk7NAB9Q6qlUP
Roundnet Mannheim steht wie die Stadt selbst für die hellen und dunklen Seiten des Lebens.
Hell, ein bunt gemischter Haufen der sich seit dem Juni 2021 regelmäßig immer Montags um 18:30 Uhr im Unteren Luisenpark trifft. Schüler, Studenten und CEOs von Börsenunternehmen, alle können hier gleichermaßen aufspielen.
Dunkel, die fast schon unsportlich guten Aufschläge und Pockets die gespielt werden.
Wir haben es geschafft die komplette Roundnet-Community in Mannheim zu bündeln. Du findest also Pick-up games en masse. Offene WhatsApp Gruppe: https://chat.whatsapp.com/HloN798L1Lk7NAB9Q6qlUP
Kontakt: Simon Leschek (vorstand@munichroundnet.de)
Gespielt wird in München schon lange, aber seit dem Frühjahr 2019 wächst die Roundnet Community immer schneller. Mit einem aktiven Ligabetrieb mit über 20 Teams und der amtierenden Europameisterin an Board, ist die Munich Roundnet Community zentrale Anlaufstelle für Spikeball-Begeisterte im Süden Deutschlands. Fast täglich wird gespielt und ab diesem Winter gibt es den ersten Hallenbetrieb mit festen Trainingszeiten. Bei Interesse freuen wir uns über regen Zulauf. Alle Level zu jederzeit willkommen. Wir freuen uns auf euch.
Kontakt: Louis Blum (roundnet.muenster@gmail.com)
___________ (fügen Sie einen beliebigen Wochentag ein), 8:00, das Thermometer zeigt eine Temperatur zwischen 6,3°C und 27,1°C … Verschlafener Blick aufs Handy – 50 neue Nachrichten in der Roundnet Münster Gruppe. Auf einmal geht alles ganz schnell, 5 Minuten später sitzt man auf der Leeze in Richtung Leo-Campus oder Promenade, um dann bis zur vollkommenen Dunkelheit und Verausgabung zu zocken. Anschließend einen Wrap und ein Bierchen bei unserem Laden des Vertrauens (man kennt ihn…), fix unter die Dusche und ab zum Spieleabend. Ungefähr so sieht ein ganz normaler Tag in der münsteraner Roundnet Community aus! Aber jetzt mal zu unserer Geschichte: Seit dem 01.03.2020 sind wir nun auch Teil des Vereins FC Münster 05 in einer eigenen Roundnet Sparte und treffen uns zum richtigen Training jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 in der Halle der Friedensschule. Also falls ihr Bock habt mit uns zu zocken oder auf ein Probetraining vorbeikommen wollt, meldet euch gerne vorher auf Instagram bei uns! ;) Bis bald, wir freuen uns auf euch! Ausrichter der Deutschen Meisterschaften am 15. & 16. August 2020!
Kontakt: Axel Horn (roundnetneustadt@googlemail.com)
Wir gehören mit zum Roundnetnorden! In Neustadt in Holstein, einer Kleinstadt in der Ostseeferienregion Lübecker Bucht, ist inzwischen eine Truppe von etwa 30 roundnetern sehr regelmäßig am Spiken. Was heute mehr und mehr Strukturen annimmt, wurde vor etwa fünf Jahren durch eine kleinere Gruppe um Philipp Selle, durch sehr große Dynamik, Leidenschaft und Beharrlichkeit populär gemacht. Unser Strand an der Ostseeküste; unser „roundnetwohnzimmer“; wird in den Sommermonaten von vielen jungen Leuten besucht und somit schlossen sich schnell aktive oder ehemalige Handballer, Beachvolleyballer, Fußballer, Schwimmer, Nicht-Schwimmer und Sonnenanbeter an. Der Mix ist unsere Stärke. Letztlich hat der wild zusammengewürfelte Haufen mindestens genau eine Sache gemein: Wir alle sind begeisterte roundneter! Nicht ohne Stolz sagen wir: #wejoinedthemovement mit dem wohl ältesten roundnetturnier der Bundesrepublik, den roundnet Beach Open (#roundnetbeachopen2019), die sich jetzt im vierten Jahr befinden und zu denen sich zwischen 30-50 Teams messen. Stets international, national und regional besetzt und nie ohne Spaß für jede Gruppe, mögen es Pros oder Anfänger sein. Innerhalb unserer Truppe zocken manche vornehmlich in den Sommermonaten auf feinem Strandsand, zur Trainingszeit oder aber auch nur so in lockerer Runde. Ohne kühlende Ostsee nach dem Match kommen wir einfach nicht klar . Der größere Teil von uns findet sich inzwischen auch in der kühleren Jahreszeit zum Hallentraining ein. Irgendwann friert auch das kühnste Nordlicht. Zu unseren Hallentrainingszeiten kommen inzwischen regelmäßig 15-20 Spieler / Spielerinnen. Das Training setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. So erfolgt zunächst eine angeleitete und roundnetspezifische Erwärmungsphase mit einigen Kräftigungs- und Dehnübungen. Dann gehen wir in eine Phase über, in der das zielgenaue Passen, Schlagen und Stellungsspiel primären Fokus hat. So sind wir bestens auf ein herausforderndes Match, mit roundnet Spielern auf Augenhöhe, vorbereitet. Unser Ansatz ist, dass wir einerseits versuchen spielstarke Teams zu bilden, die sich möglichst gegenseitig ergänzen. Aber eben auch das Durchmischen von Teamstrukturen in der ersteren Phase des Trainings, stellt für uns die Grundlage eines sich beflügelnden Miteinanders dar. Anfänger sind stets willkommen und erfahren die Sportart direkt mit kompatiblen und erfahreneren Spielpartnern. Im Sommer und bei angenehmen Wetterbedingungen trainieren wir montags und freitags ab 18.30 Uhr (Strandbad). In der kälteren Jahreszeit haben wir montags (20-22 Uhr) und freitags (17.30-19.30Uhr) in der Jacob-Lienau-Schule eine Hallenzeit.
Kontakt: Jorrit Rieckmann (jorrit.rieckmann@gmail.com)
In der Nachhbarschaft fing alles an. Einer brachte das runde Netz mit, viele waren begeistert und so spielte man sich durch die verschiedenen Gärten. Irgendwann folgte der Schritt in den Sportverein "SV Ofenerdiek" in Oldenburg und so entstand die Sparte "Spikeball / Roundnet". Zweimal von Corona ausgebremst, stehen wir jetzt vor unserem dritten Neustart und hoffen unsere zuletzt 10 - 15 Personen halten und ausbauen zu können. Neulinge sind bei uns jederzeit herzlich Willkommen! Spike on aus Oldenburg!
Kontakt: Alina Behne + Peter Heilmann(roundnetosnabrueck@gmail.com)
Moinooo, auch wir Osnabrücker haben diesen Sport lieben gelernt! Egal, an welchem Park man hier vorbeigeht, man sieht mindestens ein Spikeball-Set im Einsatz. Falls ihr auch Feuer und Flamme seid und in unsere Roundnet-Whatsapp-Gruppe aufgenommen werden wollt, schreibt uns gerne an! Wir verabreden uns zum Spielen meistens spontan in den verschiedensten Parks oder auf Sportplätzen (die Location ist oft im Stadtteil Wüste: Willy-Brand-Park, OSC, am Pappelgraben etc.). Eine Vereins- bzw. Spartengründung von Roundnet Osnabrück ist in Planung - falls du auch hier deine Ideen mit einbringen möchtest, sag gerne Bescheid!
Kontakt: Jona Leifeld (jona.leifeld@t-online.de)
Kontakt: Benjamin Schneeweiß (schneeben@gmail.com)
Wir sind immer auf der Suche nach Interessierten die gerne mal Roundnet ausprobieren und sich uns gegebenenfalls anschließen wollen. Im Sommer spielen wir regelmäßig im Park und im Winter in der Tennishalle einmal in der Woche. Bei Lust und Laune gerne melden. Auch Gastspieler von anderen Communities sind immer willkommen
Kontakt: Niclas Deuse (roundnet-oktos@gmx.de)
Wir sind eine Gruppe von Sportstudenten, die sich seit März diesen Jahres wöchentlich zum Roundnet spielen treffen. Wir haben über den Fachschaftsrat und den Hochschulsportverein bisher 4 Turniere auf den Campi der Uni mitorganisiert und möchten auch im nächsten Sommer das Netzklatschen weiterverbreiten.
Kontakt: Michael Schuh (MichiSchuh@outlook.de)
Hallo Ihr lieben Roundnet-Freunde und -Freundinnen!
Wir sind eine kleine bis mittelgroße Gruppe aus Quierschied im wunderschönen Saarland. Vor langer Zeit haben wir das runde Netz in unsere Gruppe mit aufgenommen und uns kreativer Weise "Freunde des runden Netzes" genannt. Seitdem kloppen wir uns regelmäßig die kleinen Bälle um die Ohren. Das ein oder andere Erfrischungsgetränk gönnen wir uns zwischendurch auch und verbringen dadurch sehr angenehme Feierabende zusammen. Wenn du Interesse hast, dir den Sport anzuschauen oder bei uns mitzuspielen, melde Dich! Vom blutigen Anfänger bis zum Profi ist jeder und jede willkommen!
Langfristig wollen wir ein regelmäßiges Training anbieten, bei dem während des Trainings der Fokus tatsächlich auf der Technik, statt auf Erfrischungsgetränken beruhen soll. Nach dem Training darf die Priorisierung natürlich wieder gedreht werden.
Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt: Andreas Buschen (roundnet@vc99ratheim.de)
Wir freuen uns sehr, dir neben Volleyball und Badminton nun eine weitere Sportart aus dem Bereich der Rückschlagspiele anbieten zu können, Roundnet genannt. Vielleicht kennst du das Spiel auch unter dem Namen Spikeball®. Der ist als Marke geschützt und wird von uns daher nicht verwendet.Mächtig Eindruck hinterlassen hat das Spiel bei der Feier zum 20jährigen Jubiläum unseres Vereins am 1. September 2019 auf unserer Beach-Anlage in Hückelhoven. Ob Kinder und Jugendliche, ob Hobby-Volleyballer, ehemalige oder aktuelle Spielerinnen und Spieler aus dem Leistungsbereich - auch viele unserer Gäste waren begeistert von diesem Spiel. Wir starten am Montag, 16.09.2019, in der Sporthalle „Am Parkhof" in Hückelhoven in der Zeit von 20.00 - 22.00 Uhr, parallel zu unserer Badminton-Abteilung in der anderen Hallenhälfte. Geleitet wird die Roundnet-Abteilung von Andreas Buschen, vielen noch als Spieler und Trainer der Ratheimer Volleyballer in Erinnerung.Haben wir dein Interesse geweckt? Willst du das faszinierende Spiel kennenlernen? Dann komm montags in die Halle „Am Parkhof“ zum Testen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Kennst du weitere Leute, die interessiert sein könnten, Roundnet zu spielen? Sprich sie an, bring sie mit, bewege sie zum Mitspielen!
Kontakt: Felix Bernhofer (felix.bernhofer@stud.uni-regensburg.de)
Habe die Ehre, Wir sind roundnetbegeisterten Mädels und Burschen aus der Donaustadt.
Falls dir der Sport auch gefällt, geb ich dir den Rat: Schau vorbei, wir trainieren am Dienstag und Donnerstag ab 17:00 Uhr, danach gibts meist noch ein zwei Bier und die Analyse der letzten Abfuhr. Aber hab keine Angst, jedes Niveau ist vertreten. Wenn du noch nicht so viel kannst, wirst du dich bald verbessern!
Liebe Grüße, Die Regensburger
Trainingsort: Die Wiese hinter dem RT Bad Trainingszeiten: - Dienstag ab 17:00 - Donnerstag ab 17:00
Kontakt: Jessica Peters, Philipp Meyer(spikebees2018@gmail.com)
Wir sind eine Community, die mit 6 Gründungsmitgliedern seit 2018 besteht. Derzeit trainieren wir immer donnerstags von 20-22Uhr in Schwäbisch Hall in der Berufsschulhalle.
Kontakt: Michael Friedrichs (roundnet@merscheider-tv.de)
Kontakt: Marc Holzapfel (marc.holzapfel_06.96@online.de)
Bereits seit langem wird in den vielen Stuttgarter Parks Roundnet gezogt, doch die vielen kleinen zersplitterten WhatsApp Gruppen haben erst im Herbst 2019 zusammengefunden. Seit dem wird regelmäßig mindesten zwei Mal die Woche gezockt. Nach langen Überlegungen zur Vereinsgründung / Beitritt wurde im März 2020 eine Roundnet Abteilung beim Universitäts-Sportclubs Stuttgart e.V. (kurz USC) gegründet. Zusammen mit Menschen aus noch südlicheren Gefilden, einem Kuscheltier aus Hamburg und dem berühmten Stuttgarter Talkessel wurde ein Meeresbewohner zu unserem Maskottchen. Fortan sind wir die als Roundnetabteilung „Kesselkraken“ beim USC Stuttgart angegliedert und freuen uns auf viele achtarmige Begegnungen.
Kontakt: Yannick und Niklas (roundnet.bergisch-land@gmx.de)
Kontakt: Luran Engelhardt (info@luranengelhardt.de)
Der Harz hat nicht nur klasse Wanderstrecken und wunderschöne Natur zu bieten, sondern auch sein erstes Roundnet Team.
Ein wilder Haufen von Harzern & Studenten, die es lieben bei guten, als auch schlechten Wetter den Balls auf das Netz zu pfeffern :P
Homebase: Lustgarten Wernigerode
Training: Jeden Mittwoch ab 17 Uhr auf der Campuswiese
Kontakt: Daniela Kadlec (wiener.roundnet@gmail.com)
Kontakt: Michael Friedrichs (spikeballbuw@hotmail.com)
Wir haben jetzt seit 2 Wochen auch einen Hochschulsportkurs an der Bergischen Universität Wuppertal und bauen unsere Community auf. Bisher sind wir 25 Leute, die Bock auf Spikeball haben! Wir spielen dienstags (17:15-18:30) in der Uni-Halle und mittwochs (19:00-20:00) auf dem Beachfeld. Allerdings spielen wir auch echt viel privat an den anderen Tagen im Uellenberg-Park und im Van der Heydt Park und haben eine WhatsApp-Gruppe. Bei Interesse meldet euch gerne.
Kontakt: Konni Schwarz (schwarz.konni@gmx.de)
In der Weinstadt Würzburg in Unterfranken wird Roundnet bereits seit 2016 gespielt und hat in den letzten Jahren einen enormen Zuwachs erlebt. Nach einem sehr erfolgreichen Turnier im Juli 2019 und einem Sommer, in dem sich unglaublich viele neue, begeisterte Leute unserer kleinen Community angeschlossen haben, hat sich eine Gruppe motivierter und engagierter Community-Mitglieder dazu entschlossen, den ersten eingetragenen Roundnet Verein in Bayern zu gründen, den 1. RCW! Seit dem 16.12.19 ist es nun soweit. Wir sind ein eingetragener Verein. Im Sommer spiken wir auf dem Sanderrasen und um auch in den Wintermonaten trainieren zu können, stellt die Stadt Würzburg uns eine Sporthalle zur Verfügung. Dort wird mit viel Spaß bei Aufwärmspielen, individuellen Trainingseinheiten und natürlich viel Roundnet trainiert. Der Zuwachs an neuen Mitgliedern bleibt weiterhin erstaunlich und wir freuen uns, dass immer mehr Leute unsere Leidenschaft kennenlernen und sich darin genauso verlieben, wie es bei uns der Fall ist. Zurzeit zählt unser Verein ca. 20 Mitglieder, dazu noch die Würzburger Community, sodass fast jeden Tag gespielt werden kann. Du hast Bock dir das alles mal selbst anzuschauen? Dann schreib uns einfach an und komm vorbei. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.